Baugeschichte des
Ulmer Münsters
Über 200 Jahre wurde am Ulmer Münster gebaut: von 1377 bis 1543 und dann nach einer langen Pause wieder von 1844 bis 1890. Heute ist das Ulmer Münster die größte evangelische Kirche in Deutschland und die Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Das Münster ist kein Dom: In Ulm gab es nie einen Bischof oder einen Landesfürsten. Das Münster ist eine Bürgerkirche: Allein die Bürgerinnen und Bürger der Stadt bauten es, bis heute ist es das Wahrzeichen von Ulm.
Rundgang
im Ulmer Münster
Im Münster finden Sie zahlreiche bedeutende Kunstwerke verschiedener Epochen. Sie erzählen biblische Geschichten und Heiligenlegenden, sie zeugen vom Glauben der Stifter und Stifterinnen. Im Münster gibt es vieles zu entdecken, sei es beim eigenen Erkunden, sei es bei einer der Führungen.